Ausbildung

Liebe JungmusikerInnen, liebe Eltern!
Die Musikkapelle Erpfendorf  hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen in ihrer umfangreichen musikalischen Ausbildung zur fördern. Du möchtest gerne ein Blasmusik- oder Schlagwerkinstrument erlernen und einmal Mitglied bei der Bundesmusikkapelle Erpfendorf werden? Dann erfährst du hier alles Wissenswerte:
Welches Instrument kann man über die BMK Erpfendorf erlenern?
Querflöte
Oboe
Fagott
Klarinette/Saxophon
Trompete/Flügelhorn
Horn
Posaune
Tenorhorn/Bariton
Tuba
 
Wie verläuft die Ausbildung an der Musikschule?
Anmeldung an der Musikschule St Johann über die Bundesmusikkapelle Erpfendorf.
Nach der Anmeldung wird das Instrument von der BMK Erpfendorf zur Verfügung gestellt.
 
♫ ab dem 2.Lernjahr:
Junior-Abzeichen (=Vorstufe zum Bronzenen LA)
♫ ab 3.Lernjahr:
Musikkunde 1 (=Theoriekurs)
Schülerblasorchester (Vorbereitung auf Kapelle)
♫ im 4.Lernjahr:
Bronzenes Leistungsabzeiche (=1.Übertrittsprüfung)
♫ mit erfolgreich absolvierter Übertrittsprüfung
→ Eintritt in die BMK Erpfendorf als aktiver Musikant
♫ Da das Niveau der BMK stetig steigt ist die Weiterbildung zum Silbernen und
Goldenen Leistungsabzeichen sehr wünschenswert und wird natürlich unterstützt.
♫ im 6.Lernjahr:
Musikkunde 2
♫ im 7./8. Lernjahr:
Silbernes Leistungsabzeichen
 
Wie nimmt man als Schüler am Vereinsleben der BMK teil?
♫ Schüler sind ab dem 1. Schuljahr bereits Mitglied bei der MKE (auch versichert!) ♫ Schülerausflug (z.B. Rodelabend)
♫ Weihnachtsfeier
♫ Grillfeier
♫ Frühjahrskonzert
♫ unsere SchülerInnen sind natürlich zu allen Ausrückungen der BMK herzlich eingeladen (z.B.: Musikfest Tafelträger uvm.)
 
Was sollte ich über mein Instrument wissen?
♫ Jedes Instrument ist: Eigentum der Bundesmusikkapelle Erpfendorf
♫ Instrument immer im Koffer aufbewahren!
♫ Sorgsamer Umgang mit dem Instrument pflegen
♫ Regelmaßiges üben ist beim Erlernen eines Instruments der Weg zum Erfolg
♫ Holzblasinstrumente: nach jedem üben innen und außen putzen
♫ Blechblasinstrumente: regelmäßig Ventile und Züge einölen/ Schmieren (Achtung: richtiges ÖL verwenden!)
♫ Genauere Informationen über die richtige Instrumentenpflege erhältst du bei deinem Musiklehrer oder unserem Instrumentenwart Hubert.
 
Was tun im Schadensfall?
♫ Meldepflicht an BMK Erpfendorf!
♫ weitere Schritte (Reparatur, Gutachten, etc.) wird die BMK einleiten
♫ Jede Reparatur MUSS über die BMK erfolgen
♫ Generalüberholungs-Kosten trägt die BMK (Verschleißteile)
♫ bei mutwilligen Beschädigungen (Beulen, Dellen, Kratzer, verbogene Klappen durch Umfallen....) sind die Kosten für die Reparatur von den Eltern selbst zu tragen
♫ KEINE KOSTENÜBERNAHME erfolgt wenn die BMK von anfallenden Reparaturen nicht verständigt wurde oder in Eigenregie Instrumente zur Reparatur gebracht wurden
♫ Kostenübernahmen werden in jedem Fall einzeln entschieden
 
 
♫ Sobald der Schüler ein aktives Mitglied der BMK Erpfendorf ist, übernimmt die BMK die Kosten des Musikunterrichts.
 
 
 ♫ Anmeldeschluss für die Musikschule St.Johann ist immer Ende Mai.
 
Wir freuen uns sehr über jeden neuen Musikanent in unseren Reihen und haben für alle Fragen und Anliegen immer ein offenes Ohr!
Deine „Musig Erpfendorf“
 

Es wurden noch keine Daten für diese Firma hinterlegt!

 
Autocenter-Oblasser
Versicherungsbuero-AIGNER-KG
Der-Laerchenhof
Lombagine-Martina-Rabl
Energietechnik-GmbH
Baecker-Meister-Decker
Robert-Jong
TVB-St.Johann-in-Tirol
Restaurant-am-Hanneshof
Planungsbuero-Lusser
Kitz-Air
Eurogast-Sinnesberger
Vitalhotel-Berghof
Pflasterei-Relabo
Kracher-Installationen-und-Haustechnik-GmbH
Raiffeisenbank-Kirchdorf-Tirol
Ebermayer-und-Egger-GmbH
Steinbacher-Daemmstoffe
Skiservicestation-Mader
Hpv-Vertriebs-Gmbh
Sojer-Last-Transport-GesmbH
Obermueller
Holzbau-Oberleitner-GmbH
Elektrotechnik-Langreiter
Druckerei-Staffner
Bichlbauer
Sparmarkt-Huettenberger
FREDS-MALEREI-GmbH
Huber-Braeu